Generell versteht die Finanzwelt unter einer Option das Recht, etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Aus diesem Grund handelt es sich bei einer Option um ein Termingeschäft. Binäre oder digitale Optionen zählen dabei zu den exotischen Optionen, die sich von Standard-Optionen unter anderem durch die Auszahlungsstrukturen unterscheiden. Häufig sind sie pfadabhängig, sodass die Auszahlung nicht nur vom Basiswert am Endpunkt abhängt, sondern vom gesamten Kursverlauf.
Entweder – oder
Bei binären Optionen sind nur zwei Szenarien gegeben, entweder es tritt das definierte Ereignis ein oder nicht. Bei Eintreten des Ereignisses wird der festgelegte Wert ausbezahlt, im anderen Fall verfällt die Option. Im Internet bieten Plattformen wie anyoption Geschäfte mit Binären Optionen. Da die Option verfallen kann, wird vor den Risiken gewarnt. Entscheidet sich ein Anleger für ein Geschäft, kann er, anstatt direkt den Basiswert zu kaufen, spekulieren, in welche Richtung er sich entwickeln wird. So kann beispielsweise auf eine Aktie und deren Anstieg bis Tagesende getippt werden, der Anleger kauft sozusagen die Option. Liegt er mit seiner Meinung richtig, wird ein Gewinn ausbezahlt, steigt die Aktie jedoch nicht, erhält er lediglich einen kleinen Prozentsatz seines Einsatzes von anyoptionzurück, der Rest verfällt. Alles oder nichts ist trotz prozentueller Rückerstattung bei dieser Art Finanzderivat die Devise. Auf der anyoption wird anhand von Beispielen die Vorgangsweise genau erklärt, auch wird auf die Möglichkeit eines Verlustes hingewiesen. Aber auch ein Artikel von n-tv beschäftigt sich mit Digitalen Optionen.
Neue Serie
In der neuen Serie, Digitale Optionen, erklärt n-tv den Handel mit diesen Finanzderivaten. Auf die Besonderheiten von Binären Optionen wird dabei ebenso eingegangen wie auf die Vorgangsweise von Käufer und Verkäufer, dabei wird im ersten Artikel die HitHi – Variante beschrieben, bei der auf steigende Kurse spekuliert werden kann. Neben HitHi bieten andere Typen von Binär Optionen auch die Möglichkeit, auf fallende oder seitlich verlaufende Kurse zu setzen. In der Serie von n-tv- werden die einzelnen Varianten vorgestellt und erläutert. Die Funktionsweisen sind jeweils einfach, doch beim Kauf von Binären Optionen muss sich jeder Anleger des Risikos bewusst sein. Gewinnen oder verlieren, ein Dazwischen gibt es nicht. Der durchschnittliche Ertragsprozentsatz liegt zwischen 60 % und 90 % bei Gewinn. Ist der Handel erfolglos verlaufen, liegt die Rückzahlung zwischen Null und 15 Prozent, je nach Handelsseite. Waren bis 2008 die Käufer von Digitalen Optionen Hedge Funds und Investmentbanken, ist das Finanzderivat inzwischen auch privaten Investoren zugänglich. „Die weltweite Beliebtheit wie beim Goldankauf ist groß, da die Unkompliziertheit des Systems besticht.“ Verfallszeiten, Volatilität und Ablaufzeit sind nicht unbedingt im Preiskonzept enthalten, wodurch sich Binäre Optionen gegenüber Standard-Optionen einfacher zeigen.