Platin ist ein sehr seltenes und wertvolles Edelmetall und wird noch gar nicht so lange in der Schmuckindustrie verarbeitet. Dabei wird Platin als Schmuck immer beliebter.
Es wird gerne weißes Gold genannt, und erst seit Mitte des 18. Jahrhunderts für Schmuckstücke verwendet. Platin ist ein grauweißes und dehnbares Material. Es ist gegen Luft und Säuren völlig resistent, und komplett anlaufsicher. Da Platin ähnlich schwer wie Gold ist, kann es zu jedem denkbar möglichen Schmuckstück verarbeitet werden.
Platinschmuck ist aber immer noch sehr teuer, da die Verarbeitung schwierig ist. Der Schmelzpunkt dieses Metalls ist sehr hoch, und es sind teure Spezialapparaturen nötig, um Platin zu einem schönen Schmuckstück zu machen.
Ein Schmuck, der durch seine „Kühle“ von sich reden macht
In erster Linie denken die Menschen in erster Linie bei echtem Schmuck an Gold und Silber und als günstige Alternative wird dann auch der Modeschmuck genannt, doch es gibt noch viel mehr und dazu zählt der Platinschmuck. Platin ist in der Schmuckindustrie ein beständiger und recht beliebter Rohstoff geworden, denn das, was Platin auszeichnet, ist seine scheinbare Kälte.
Präsentiert sich ein Ring aus Gold gefertigt allein durch seinen Glanz und durch die leuchtende Farbe. Wird er dann noch mit einem Edelstein verfeinert, dann hat das Gold manchmal den Anschein, das es diese wertvollen Ergänzungen überstrahlt.
Platinschmuck ist in diesem Bezug ganz anders, denn hier hält sich das Edelmetall im Hintergrund und dient den Edelsteinen als dezente Grundlage. So stehen die Edelsteine im Mittelpunkt des Schmuckstückes und wirken noch beeindruckender, als sie ohnehin schon sind.
Schon lange ist diese Kombination Platin und Edelstein bekannt, doch erst in den letzten Jahren kamen immer mehr Platin-Kollektionen auf den Schmuckmarkt. Zwar waren Gold und Silber stets beliebt und werden es auch immer bleiben, doch mit Platin-Schmuck kann man sich von der Masse abheben.
Fazit ist, dass Platinschmuck den Vormarsch schon längst angetreten hat und sich zu einem Trend entwickelt, der immer öfter angeboten wird.