Energie, Minergie, Haussanierung

Dachsanierung: Einblasdämmung mit Steinwolle innert Tagesfrist

Dachsanierung: Einblasdämmung mit Steinwolle innert Tagesfrist

Gegen eine nachträgliche Wärmedämmung in alten Gebäuden gibt es viele Vorbehalte. Meist erscheint das Vorhaben zu aufwendig und zu teuer. Fakt ist aber: Schon allein die anhaltend hohen Energiepreise sorgen dafür, dass sich eine Modernisierung durch die damit verbundenen Energieeinsparungen langfristig amortisiert. Hinzu kommen eine erhebliche Wertsteigerung des Gebäudes und …

Jetzt lesen »

Stromspeicher: Die Energie der Sonne zwischenlagern

Stromspeicher: Die Energie der Sonne zwischenlagern

Zum Jahresende 2016 gab es rund 52.000 Speicher für Strom aus Photovoltaik-Anlagen. Dabei kann es sich um eine Batterie handeln, die im Keller eines Privathauses steht, oder um einen großen Akku in einem mittelständischen Betrieb. Die Aufgabe dieser „Speicher“ ist es zumeist, den Strom, der vor Ort erzeugt wird, beispielsweise …

Jetzt lesen »

Velux: der Profi in Sachen Dachfenster und Dachfenster-Rollos

Velux: der Profi in Sachen Dachfenster und Dachfenster-Rollos

Das alte Dachfenster muss ausgetauscht werden oder der Dachboden soll in ein Kinderzimmer oder ein Home-Office verwandelt werden? Ober aber es wird gerade der Traum vom Eigenheim wahr? Mit den Velux-Fensterlösungen kann sich jeder seine Wünsche erfüllen und das vom Standardfenster angefangen bis hin zur hochwertigen Lichtlösung. Velux bietet eine …

Jetzt lesen »

Das Dachfenster perfekt in Szene setzen

Das Dachfenster perfekt in Szene setzen

Wer selbst ein Haus baut, muss im Zuge dessen vieles bedenken. So geht es beispielsweise darum, Türen und Fenster zu installieren. Das ist vor allem im Dachbereich eines Hauses nicht immer ganz einfach. Hausdächer kennzeichnen sich nicht selten dadurch, dass sie eine eigenwillige Form haben. Oftmals passt nur ein kleines …

Jetzt lesen »

Hohe Fördermittel für klimaschonende Brennstoffzellenheizgeräte

Hohe Fördermittel für klimaschonende Brennstoffzellenheizgeräte

Mit ihrer Hilfe kann jeder private Haushalt 50 Prozent des Kohlendioxidausstoßes einsparen und seine laufenden Energiekosten um 40 Prozent verringern: So genannte Brennstoffzellenheizgeräte leisten in Einfamilienhäusern einen besonders guten Beitrag zum Klimaschutz, indem sie aus Wasserstoff dezentral vor Ort Heizwärme und Strom für den eigenen Gebrauch erzeugen. Hohe Zuschüsse Dank …

Jetzt lesen »

Die Ziele der EnEV lassen sich mit einer effizienten Dämmung erreichen

Die Ziele der EnEV lassen sich mit einer effizienten Dämmung erreichen

Neu errichtete Häuser müssen ab 2016 weniger Energie für das Heizen, Kühlen, Lüften und die Warmwasserbereitung verbrauchen. Gegenüber den bisherigen Anforderungen senkt die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) den maximal erlaubten jährlichen Bedarf an Primärenergie um 25 Prozent. Eine wichtige Maßnahme zum Erreichen des Ziels kann etwa die effiziente Dämmung der Gebäudehülle …

Jetzt lesen »

Dachboden ausbauen – mehr Platz für die Familie

Dachboden ausbauen - mehr Platz für die Familie

Bevor das Vorhaben Dachbodenausbau in die Tat umgesetzt wird, sind einige wichtige Fragen zu klären. Einerseits muss die Statik geprüft werden, andererseits die rechtlichen Vorschriften. Sind konkrete Vorstellungen für den Ausbau vorhanden und stehen Pläne fest, muss zunächst die statische Prüfung erfolgen. Am besten wendet sich der Hausbesitzer dafür an …

Jetzt lesen »

Tipps: Das Eigenheim im Winter

Tipps: Das Eigenheim im Winter

Schnee und Eis können im Winter Probleme verursachen. Eigenheimbesitzer haben bei winterlichen Witterungsverhältnissen einiges zu beachten, sollen Schaden, Streit und Schadensersatzforderungen vermieden werden. Vorsicht Dachlawine Eigenheimbesitzer sind per Gesetz verpflichtet, Schäden durch Dachlawinen zu verhindern. Zu diesem Zweck muss das Dach nicht von Eis und Schnee befreit werden, doch müssen …

Jetzt lesen »

Pelletsheizung: Alternative dank geringer Betriebskosten?

Pelletsheizung: Alternative dank geringer Betriebskosten?

Schon in ältesten Zeiten wärmten sich die Menschen am Holzfeuer. Später war der Holzofen die zentrale Wärmequelle im Haus, auf der auch gekocht wurde. Doch Holz brennt nicht ewig, es muss oftmals nachgeheizt werden. So verdrängten andere Brennstoffe langsam den guten, alten Holzofen. Aufgrund des neutralen CO2-Verhaltens von Holz gewann …

Jetzt lesen »

Wärmedämmung Hanf versus Polystyrol

Wärmedämmung Hanf versus Polystyrol

Nach der Ölkrise 1973 kam der Wärmedämmung eine immer größere Bedeutung zu. 1977 trat in Deutschland die erste Wärmeschutzverordnung in Kraft. Die Umweltproblematik, Klimaerwärmung und die Gedanken zur Nachhaltigkeit trugen weiter dazu bei, dass Energiesparen und somit auch die Wärmedämmung für jeden wichtig wurde. 2002 löste die Energiesparverordnung die erste …

Jetzt lesen »