Die Herstellung von Winkelprofilen aus Edelstahl ist in Europa von großer Bedeutung. Erstens, weil es in der europäischen Gemeinschaft Unternehmen gibt, die sich mit dieser Art der Herstellung befassen, aber auch, weil es verschiedene Aktivitäten gibt, die das Produkt nutzen: Die Profile werden in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Wenn wir von Winkelprofilen sprechen, meinen wir jedoch ein breites Panorama, das Profile unterschiedlichster Geometrien umfasst, die komplett aus Edelstahl oder auch aus anderen Materialien hergestellt werden. Um das fertige Produkt zu erhalten, können verschiedene Technologien eingesetzt werden.
Walzen und Schweißen
Normalerweise werden Winkelprofil aus Edelstahl durch die Kombination von zwei spezifischen Technologien hergestellt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Warmwalzen und Schweißen. Beim Walzen werden die erforderlichen Stäbe für die beiden Seiten der Winkelprofile hergestellt, die dann mit speziellen Lasermaschinen geschweißt werden. Beide Verfahren sind besonders effizient und ermöglichen die Herstellung sowohl gleichseitiger als auch ungleichseitiger Winkelprofile. Diese Kategorie von Winkelprofilen aus nichtrostendem Stahl kann auch allein durch Kaltziehen hergestellt werden; diese einzige Technologie wird vor allem für solche Profile gewählt, die als Standardprofile angesehen werden können, das heißt, mit Abmessungen und Geometrien, die am häufigsten vorkommen und in verschiedenen Bereichen verwendet werden. Für besondere Geometrien oder auch für Abmessungen, die nicht den gängigen Normen entsprechen, wird das Schweißen eingesetzt.
Wie Walzen funktioniert
Das Kaltwalzen ist ein Produktionsverfahren, das die Herstellung von Stahlprofilen in verschiedenen Größen und Abmessungen ermöglicht. Dabei werden zunächst kleine Stäbe aus rostfreiem Stahl verwendet, die durch verschiedene Walzstrukturen, die sogenannten Käfige, geführt werden. Dabei wird das Metall schrittweise geformt, bis es die gewünschte Geometrie und Abmessung erreicht. Diese Produktionsmethode eignet sich perfekt für kleinere Winkelprofile, ermöglicht eine perfekte Oberflächengüte und sehr kleine Toleranzen. Diese Technologie wird auch für kleine Chargen gewählt, da sie niedrige Kosten bietet. Wenn die erforderlichen Profile mittelgroß oder groß sind und eine Mindestdicke von mehr als 2,5 mm aufweisen, wird das Warmziehen bevorzugt, bei dem das Metall auf 1.100 °C erhitzt wird, bevor es zum gewünschten Profil geformt wird.
Schweißtechnik
Beim Laserschweißen können mehrere Stäbe miteinander verbunden oder sogar Flansche an gewalzte oder stranggepresste Profile angebracht werden. Der Innenradius von lasergeschweißten Profilen ist sehr klein, und diese Technologie bietet maximale Vielseitigkeit in Bezug auf die Losgrößen. Mit diesem Verfahren kann auf besonderen Wunsch auch eine kleine Anzahl von Winkelprofilen aus rostfreiem Stahl hergestellt werden, wobei die spezifischen Anforderungen eingehalten werden. Die geschweißten Profile können verschiedene Abmessungen haben, von einem Minimum von 20×20 mm bis zu einer maximalen Länge von über 15.000 mm. Die Oberflächengüte ist hervorragend, und auf Wunsch können die Profile nach dem Schweißen sandgestrahlt und nachbearbeitet werden, um durch den Schweißvorgang verursachte Verunreinigungen zu entfernen.